Wie man einen recycelten Roboter baut

Wie man einen recycelten Roboter baut
Johnny Stone

Wenn du wissen willst, wie man einen Roboter baut, haben wir was für dich! Kinder aller Altersgruppen, wie Kleinkinder, Vorschulkinder und sogar Kindergartenkinder, werden diesen Roboter lieben. Ob zu Hause oder im Klassenzimmer, das Basteln eines Roboters ist einfach und budgetfreundlich, wenn du recycelte Materialien verwendest.

Siehe auch: Triceratops Dinosaurier-Farbseiten für Kinder Lernen Sie, wie man einen Roboter aus recycelten Materialien herstellt.

Wie man einen Roboter baut

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich alles dafür tue, dass recycelte Kunsthandwerksprodukte Ich hebe alle meine Toilettenpapierhülsen, Papierhandtuchhülsen, leeren Dosen, Joghurtbecher, Plastikdeckel, Snackboxen usw. auf. Also habe ich in meinem Recyclingvorrat gestöbert und Folgendes gefunden schrulliger Müslischachtel-Roboter die man mit den Kindern machen kann! A recycelter Roboter ist wohl eine meiner besten Ideen bisher.

Basteln ist eine wunderbare Zeit der Verbundenheit und auch eine gute Gelegenheit, den Kindern etwas beizubringen, z. B. wie wichtig es ist, auf unseren Planeten aufzupassen. Recycling und Upcycling sind zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Außerdem, einfache recycelte und upgecycelte Bastelarbeiten für Kinder ermöglichen es Ihnen, im Rahmen Ihres Budgets zu basteln, da die meisten Ihrer Materialien Dinge sind, die Sie sonst weggeworfen hätten! Es kann eine so lohnende und unvergessliche Bastelerfahrung sein.

Ich liebe auch recycelte Bastelarbeiten, weil sie eine gute Möglichkeit sind, die eigene Fantasie zu nutzen und den Einfallsreichtum zu schulen, indem man mit dem arbeitet, was man bereits hat!

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Zum Thema: Wenn Sie Roboter lieben, sollten Sie sich unbedingt unser Arbeitsblattpaket für Vorschulkinder ansehen, das Sie ausdrucken können!

Benötigtes Zubehör für einen recycelten Roboter

Dieser Roboter wurde aus verschiedenen recycelten Gegenständen hergestellt. Da ist natürlich die Müslischachtel, aber auch leere Gemüsedosen, eine Papierhandtuchrolle und einige Deckel, die ich aufbewahrt habe. Verwende alles, was du hast, um deinen recycelten Roboter zu bauen!

Um zu lernen, wie man einen Roboter baut, braucht man Materialien, die man zu Hause findet.

Sie benötigen:

  • Müslischachtel
  • Etwas zum Beschweren (altes Handtuch, Beutel mit getrockneten Bohnen, Zeitung usw.)
  • Alufolie
  • Papierhandtuchschlauch
  • 2 Gemüse- oder Suppendosen (Beine)
  • 1 große Dose (Kopf)
  • Verschiedene Kunststoff- und Metalldeckel
  • 2 Flaschenverschlüsse
  • Metallmutter
  • 2 silberne Pfeifenreiniger
  • Weißbuch
  • Schwarzer Marker
  • Klebeband
  • Schere
  • Heißklebepistole
  • Bastelmesser

Wie man einen supergeilen Roboter aus recycelten Materialien baut

Lege etwas in deinen Roboter und decke ihn mit Alufolie ab. Mach dich dann bereit, die Arme zu bauen und sie in die Fassungen zu stecken.

Schritt 1

Um den Körper des Roboters zu beschweren, müsst ihr zunächst etwas in die Müslischachtel legen: ein altes Sweatshirt, ein altes Handtuch, eine Tüte mit getrockneten Bohnen, viel zusammengeknülltes Zeitungspapier - alles, was sich eignet!

Schritt 2

Wickeln Sie die Müslischachtel in Alufolie und befestigen Sie sie mit Klebeband.

Schritt 3

Schnitzen Sie mit einem Bastelmesser Löcher für die Arme in die Seite der Schachtel.

Schritt 4

Schneiden Sie den Papierhandtuchschlauch in der Mitte durch und wickeln Sie beide Hälften in Alufolie.

Schritt 5

Stecken Sie die Röhren in die Seiten der Müslischachtel.

Bedecke die Dosen mit Alufolie und füge dann die Knöpfe und Regler zu deinem Roboter hinzu.

Schritt 6

Jede der Dosen in Alufolie einwickeln.

Schritt 7

Dekoriere die Vorderseite der Müslischachtel mit verschiedenen Deckeln.

Schritt 8

Für die Augen Deckel auf die große Dose kleben; für die Pupillen dann Flaschendeckel auf die Deckel kleben.

Schritt 9

Klebe eine Metallmutter als Nase auf.

Zeichnen Sie Ihre Linien und bereiten Sie Ihre Antennen vor!

Schritt 10

Zeichne mehrere Linien auf weißes Papier und ziehe dann eine einzige Linie durch diese Linien. Schneide mit einer Schere einen Mund aus dem linierten Papier und klebe ihn auf die Dose.

Schritt 11

Wickle einen silbernen Pfeifenreiniger um einen Bleistift und klebe ihn dann in die große Dose.

Schritt 12

Klebe den Kopf und die Beine auf die Müslischachtel, um deinen Roboter fertigzustellen.

Und jetzt bist du fertig und hast den coolsten Roboter aller Zeiten!

Wie man einen recycelten Roboter baut

Lernen Sie, wie Sie aus recycelten Gegenständen und Dingen, die Sie zu Hause haben, einen Roboter basteln können. Das ist nicht nur ein lustiges Handwerk, sondern auch eine gute MINT-Aktivität.

Materialien

  • Müslischachtel
  • Etwas zum Beschweren (altes Handtuch, Beutel mit getrockneten Bohnen, Zeitung usw.)
  • Alufolie
  • Papierhandtuchschlauch
  • 2 Gemüse- oder Suppendosen (Beine)
  • 1 große Dose (Kopf)
  • Verschiedene Kunststoff- und Metalldeckel
  • 2 Flaschenverschlüsse
  • Metallmutter
  • 2 silberne Pfeifenreiniger
  • Weißbuch
  • Schwarzer Marker
  • Klebeband
  • Schere
  • Heißklebepistole
  • Bastelmesser

Anweisungen

  1. Um dem Körper des Roboters ein gewisses Gewicht zu verleihen, musst du zunächst etwas in die Müslischachtel legen.
  2. Wickeln Sie die Müslischachtel in Alufolie und befestigen Sie sie mit Klebeband.
  3. Schnitzen Sie mit einem Bastelmesser Löcher für die Arme in die Seite der Schachtel.
  4. Schneiden Sie den Papierhandtuchschlauch in der Mitte durch und wickeln Sie beide Hälften in Alufolie.
  5. Stecken Sie die Röhren in die Seiten der Müslischachtel.
  6. Jede der Dosen in Alufolie einwickeln.
  7. Dekoriere die Vorderseite der Müslischachtel mit verschiedenen Deckeln.
  8. Für die Augen Deckel auf die große Dose kleben; für die Pupillen dann Flaschendeckel auf die Deckel kleben.
  9. Klebe eine Metallmutter als Nase auf.
  10. Zeichnen Sie mehrere Linien auf weißes Papier und ziehen Sie dann eine einzige Linie durch diese Linien.
  11. Schneide mit einer Schere den Mund aus dem linierten Papier aus und klebe ihn auf die Dose.
  12. Wickle einen silbernen Pfeifenreiniger um einen Bleistift und klebe ihn dann in die große Dose.
  13. Klebe den Kopf und die Beine auf die Müslischachtel, um deinen Roboter fertigzustellen.
© Amanda Formaro Kategorie: Basteln und Handarbeiten für Kinder

Mehr recycelte Bastelideen von Kids Activitites Blog

Wenn dieses Projekt Ihnen gezeigt hat, wie viel Spaß es macht, jede Woche Ihre Recycling-Tonne zu plündern, dann sollten Sie sich diese anderen Ideen ansehen!

Siehe auch: Gepard-Farbseiten für Kinder & Erwachsene mit Videoanleitung
  • Dieser Müslischachtel-Roboter aus Klebeband von Crafts By Amanda kann deinem Müslischachtel-Roboter Gesellschaft leisten.
  • Halten Sie Ausschau nach unseren geflügelten Freunden mit dieser Kolibri-Fütterung aus recycelten Flaschen!
  • Haben Sie einen Haufen Spielzeug, aus dem Ihre Kinder herausgewachsen sind? Machen Sie daraus etwas Neues mit diesen Spielzeug-Hacks!
  • Verleihen Sie leeren Kartons neues Leben mit diesen Bastelarbeiten aus Pappkarton!
  • Die besten Möglichkeiten, alte Socken zu recyceln
  • Lass uns ein superschlaues Brettspiel aufbewahren
  • Organisieren Sie Kabel auf einfache Weise
  • Ja, man kann wirklich Steine recyceln - LEGO!

Wir hoffen, dass euch unsere Idee für einen wiederverwertbaren Roboter gefallen hat, und dass ihr uns in den Kommentaren eure Lieblingsideen für recyceltes oder upgecyceltes Basteln mitteilt.




Johnny Stone
Johnny Stone
Johnny Stone ist ein leidenschaftlicher Autor und Blogger, der sich auf die Erstellung ansprechender Inhalte für Familien und Eltern spezialisiert hat. Dank seiner jahrelangen Erfahrung im Bildungsbereich hat Johnny vielen Eltern dabei geholfen, kreative Wege zu finden, um wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und gleichzeitig deren Lern- und Wachstumspotenzial zu maximieren. Sein Blog „Easy Things to Do with Kids That Don't Require Special Skills“ soll Eltern unterhaltsame, einfache und erschwingliche Aktivitäten bieten, die sie mit ihren Kindern unternehmen können, ohne sich Gedanken über Vorkenntnisse oder technische Fähigkeiten machen zu müssen. Johnnys Ziel ist es, Familien zu inspirieren, gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, und gleichzeitig Kindern dabei zu helfen, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln und die Liebe zum Lernen zu fördern.