Wenn Ihr 1-Jähriger nicht einschlafen will

Wenn Ihr 1-Jähriger nicht einschlafen will
Johnny Stone

Irgendwann, wenn Ihr 1-Jähriger nicht einschlafen will ... haben Sie das Gefühl, dass Sie alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Ich habe das auch schon erlebt (haben wir das nicht alle irgendwann im Leben unserer Kinder?) Es gibt keine "richtige" Antwort, um Ihr einjähriges Kind zum Schlafen zu bringen, also werde ich Ihnen heute eine Fülle von Tipps und Ideen geben, die Ihnen helfen können. Sie können sie alle ausprobieren, bis Sie eine finden, die funktioniert. Mein einziger Haupttipp ist, sie drei Tage lang auszuprobieren, bevor Sie zu einer anderen wechseln. Drei Tagescheinen der Schlüssel zu sein, um die schlechte Angewohnheit loszuwerden.

Wenn Ihr Baby nicht schlafen will, tun Sie alles. Sie haben versucht, es zu halten, zu schaukeln, ihm etwas vorzusingen, aber es reagiert mit Weinen, wölbt seinen Rücken und zappelt, um runterzukommen und sich zu bewegen. Sie kommen an einen Punkt, an dem Sie einfach Tipps brauchen, die funktionieren. Heute werden wir diese Tipps mit Ihnen teilen... 18 Stück!

Siehe auch: Kostenlose druckbare Planeten-Malvorlagen

Wenn Ihr 1-Jähriger nicht einschlafen will

Hier sind einige Tipps von Eltern, die damit zu tun hatten oder immer noch damit zu tun haben... einige Tipps, die Ihnen helfen, diese Phase zu überwinden.

Siehe auch: Chick-Fil-A's herzförmiges Nugget-Tablett ist gerade rechtzeitig zum Valentinstag zurück
  • Bevor Sie eine dieser Maßnahmen ausprobieren, sollten Sie sich vergewissern, dass es sich nicht um Reflux, eine Ohrenentzündung oder eine andere Krankheit handelt, die Unbehagen verursacht.
  • Was auch immer Sie wählen, wenn Sie konsequent sind, werden Sie es in den meisten Fällen innerhalb von (etwa) drei Tagen schaffen, sich eine schlechte Angewohnheit abzugewöhnen.
  • Beginnen Sie etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen mit einer Routine für eine ruhige Zeit. Dimmen Sie alle Lichter im Haus. Schalten Sie alle Hintergrundgeräusche wie Fernseher, Radio usw. aus. Geben Sie Ihrem Kind ein warmes Bad, lesen Sie Bücher oder spielen Sie etwas Ruhiges. Sprechen Sie mit leiser Stimme. ~Melissa McElwain
  • Warnen Sie Ihr Kind: "Ich bringe dich in 10 Minuten ins Bett." Schon in jungen Jahren versteht es, dass es bald ins Bett gehen muss, vor allem, wenn Sie jeden Abend die gleichen Begriffe oder Sätze verwenden.
  • Sagen Sie ihm alles, was Sie tun. Das habe ich einmal in einem Erziehungsbuch gelesen, und es war so ein toller kleiner Tipp! Einfache Dinge wie "Ich gehe dich abholen" oder "Ich helfe dir, deinen Schlafanzug anzuziehen, damit du besser schlafen kannst" oder "Ich schalte dein Geräuschgerät ein".
  • Zeigen Sie Mitgefühl, wenn Ihr Kind weint. Sagen Sie ihm, dass Sie wissen, dass es traurig ist, weil der lustige Tag vorbei ist, aber dass es Zeit zum Schlafen ist. Sagen Sie ihm: "Ich komme in drei Minuten wieder, um nach dir zu sehen", und verlassen Sie dann für drei Minuten den Raum.
  • Erinnere sie daran, was morgen passieren wird: "Geht schlafen, denn morgen werden wir Oma besuchen! (Sie verstehen viel mehr, als sie Ihnen sagen können.)
  • Lassen Sie sie weinen. Es ist so schwer, ich weiß! Ich kenne aber auch VIELE Eltern, die dies mit großem Erfolg getan haben. Wenn Sie dies tun, schlage ich vor, sie über einen Videomonitor zu beobachten und sie nicht länger als 20 Minuten weinen zu lassen, ohne hineinzugehen und sie ein paar Minuten "verschnaufen" zu lassen, bevor Sie ihnen sagen, dass es wieder Zeit fürs Bett ist. Versuchen Sie, sie nicht hochzuheben, wenn Sie dies tunKlopfen Sie ihnen einfach auf den Rücken, geben Sie ihnen einen Kuss und sagen Sie ihnen, dass sie einschlafen sollen und dass Sie sie lieb haben. In den meisten Fällen dauert es nur 2-3 Tage und wird von Tag zu Tag kürzer. Manchmal verdrängen sie durch das Weinen alle anderen Dinge und holen sich das letzte bisschen Energie vom Tag.
  • "Je mehr wir sie hielten, schaukelten usw. und versuchten, sie zu trösten, desto mehr schrie und weinte sie. Wenn wir sie in ihr Bettchen legten und ihr beim Weinen zusahen, schlief sie in weniger als 5 Minuten ein und schlief 12 Stunden. Manchmal brauchen sie einfach Zeit für sich allein" ~Emily Porter
  • "Versuchen Sie, mit ihr zu sitzen und Bücher zu lesen, bis sie einschläft, und schleichen Sie sich dann hinaus. Das war das Einzige, was bei uns funktionierte, und eines Tages sagte sie plötzlich gute Nacht, als wir sie zudeckten, weggingen und sie sofort einschlief! Wir müssen die Tür immer noch offen lassen, aber sie schläft jetzt fantastisch!" ~Jenn Whelan
  • "Gehen Sie mit ihm in den Laden und kaufen Sie ein spezielles "Gute-Nacht-Spielzeug", das er nur in seinem Bett haben darf. Seien Sie sehr dramatisch und erklären Sie ihm, dass es seine Aufgabe ist, dem "Betthäschen" beim Einschlafen zu helfen. Lassen Sie ihn in seinem Bett liegen, während er seine Arbeit erledigt, und versprechen Sie ihm, dass Sie bald nach ihm sehen werden." ~Kristin Winn
  • "Ich setze ihn einfach zu mir ins Bett (oder lege mich in sein Bett), schließe die Tür, sage ihm gute Nacht und tue so, als ob ich schlafe. Irgendwann wird ihm langweilig und er legt sich wieder ins Bett, um mit mir einzuschlafen. Ich achte darauf, dass nichts Gefährliches in der Nähe ist. Das ist nicht für jeden geeignet, aber bei mir funktioniert es. Wenn ich in meinem Bett bin, bringe ich ihn in sein Bett, wenn er eingeschlafen ist. Das ist für mich und ihn einfacher, als wenn er deswegen schreit,er schläft normalerweise innerhalb von 15-20 Minuten ein" ~Rene Tice
  • Sagen Sie ihm, dass Sie etwas erledigen müssen (aufs Töpfchen gehen, etwas trinken, die Oma anrufen) und dass Sie gleich wieder da sind. Verlassen Sie den Raum für 5 Minuten und kommen Sie dann wieder herein. Verlängern Sie die Zeit beim nächsten Mal. Vielleicht schläft er schon, bevor Sie zurückkommen.
  • Ist es bereit für ein Kleinkindbett? Probieren Sie es eine Nacht oder für den Mittagsschlaf aus (ein Videomonitor gibt Ihnen Sicherheit). HINWEIS: Vielleicht möchten Sie die Matratze des Kinderbetts einfach auf den Boden legen, anstatt in ein Kleinkindbett zu investieren. Achten Sie darauf, dass das Zimmer sicher ist (alle Möbel an der Wand befestigt, Steckdosen abgedeckt, keine Kabel oder Schnüre).
  • Lesen Sie in seinem Zimmer ein Buch, während er im Bett liegt. Das kann auch Ihre stille Zeit sein, auf die Sie sich vielleicht schon bald freuen werden.
  • Fügen Sie ein weiteres Nachtlicht hinzu. In diesem Alter fangen Kinder an, sich des dunklen Zimmers bewusst zu werden, und viele Kinder möchten ein Licht haben.
  • Versuchen Sie es mit einer Schlaflieder-Playlist - manche Kinder schlafen viel besser ein, wenn sie sanfte Musik hören.
  • Kaufen Sie einen Timer und zeigen Sie, wie er die Zeit bis zum Abendessen, bis zum Bad, bis zum Buch, bis zum Schlafengehen herunterzählt...

Ich hoffe, dass Sie hier ein paar Ideen finden, die funktionieren. Denken Sie daran, dass dies nur eine Phase ist. Eines Tages wird Ihr Kind ohne Sie einschlafen. In der Zwischenzeit besuchen Sie unsere Facebook-Seite, auf der wir ständig Tipps und Ratschläge von anderen Eltern austauschen! Vielleicht können auch Sie etwas dazu beitragen! Wenn Sie nach weiteren schnellen Möglichkeiten suchen, um Ihren Kindern beim Einschlafen zu helfen, lesen Sie Hacking Sleep! (Tochtergesellschaft)




Johnny Stone
Johnny Stone
Johnny Stone ist ein leidenschaftlicher Autor und Blogger, der sich auf die Erstellung ansprechender Inhalte für Familien und Eltern spezialisiert hat. Dank seiner jahrelangen Erfahrung im Bildungsbereich hat Johnny vielen Eltern dabei geholfen, kreative Wege zu finden, um wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und gleichzeitig deren Lern- und Wachstumspotenzial zu maximieren. Sein Blog „Easy Things to Do with Kids That Don't Require Special Skills“ soll Eltern unterhaltsame, einfache und erschwingliche Aktivitäten bieten, die sie mit ihren Kindern unternehmen können, ohne sich Gedanken über Vorkenntnisse oder technische Fähigkeiten machen zu müssen. Johnnys Ziel ist es, Familien zu inspirieren, gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, und gleichzeitig Kindern dabei zu helfen, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln und die Liebe zum Lernen zu fördern.